Erdbeere Buttercreme Torte

Zutaten:


4             Eiweiß

4             Eigelb

175 g     Zucker

1 Pck.    Vanillezucker

200 g     Mehl

2 TL        Backpulver

etwas  Wasser

500 g     frische Erdbeeren

300 g     Butter

100 ml Verpoorten Eierlikör

100 g     Zucker

1 Pck.    Puddingpulver (Vanillegeschmack)


Zubereitung:


Eiweiß mit Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einfach kurz mit unterschlagen.

Mehl und Backpulver darauf sieben und vorsichtig und gründlich mit dem Schneebesen unterheben.

Masse in der nur am Boden gefetteten Springform (22cm) glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 160° C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. Mit dem Messer vom Form Rand lösen, auskühlen lassen und in 3 Etagen schneiden

Die Erdbeeren waschen und mit dem Pürierstab zu Püree verarbeiten. 0,5 l abmessen.

Mit dem Erdbeer-püree einen Pudding kochen. Dazu das Puddingpulver mit 3 – 4 EL Erdbeer-püree und dem Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Das restliche Erdbeer-püree zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und das Puddingpulver-Gemisch einrühren. Die Masse unter ständigem Rühren nochmal eine Minute lang aufkochen. Aufpassen das es nicht anbrennt.

Die weiche Butter und den Verpoorten Eierlikör schlagen und den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding esslöffelweise dazugeben. Die jeweils zugegebene Pudding menge sollte in der Masse verrührt sein, bevor man den nächsten Löffel Pudding dazu gibt.

Nun kann man die Biskuit-böden Füllen und Außen mit dem Spritzbeutel garnieren.

Mokka – Sahne – Torte

Zutaten:

2 Eier

100 g Zucker

1 Pck. Vanillinzucker

75 g Mehl

50 g Speisestärke

6 g Backpulver 

3g Natron

2 TL,  Kaffeepulver  lösliches

800 ml Sahne

4 Pck. Sahnesteif

2 Pck. Vanillinzucker

Schokostreusel

12 Mokkabohnen

Zubereitung:

Eigelbe mit 2 EL Wasser schaumig schlagen.  65 g Zucker und Vanillin zucker hinzugeben, so lange schlagen bis eine cremige Masse entstanden ist.

Eiweiß steif schlagen, den Rest des Zuckers unterschlagen, den Schnee auf die Eigelbcreme geben. Weizenmehl, Speisestärke, Natron und Backpulver mischen, darüber sieben und unterziehen (nicht rühren!), den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen und sofort backen 160°20-30 Minuten, den Tortenboden gut auskühlen lassen.

Kaffeepulver mit 2 EL von 800 ml Sahne anrühren, die übrige Sahne 1 Minute schlagen. Sahnesteif und Vanillinzucker mischen, einstreuen, die Sahne steif schlagen, das angerührte Kaffeepulver unterrühren.

Den Tortenboden einmal durchschneiden, den unteren Boden mit 2 Drittel der Kaffeesahne bestreichen, den oberen darauf legen, gut andrücken, den Rand und die obere Seite der Torte gleichmäßig mit Sahne bestreichen. Den Rand mit Schokostreuseln bestreuen (bzw. “ankleben” ). Die Torte mit der restlichen Sahne verzieren und mit Mokkabohnen garnieren.

Mokka – Nuss – Sahne – Torte

Zutaten:

150 g Margarine, oder Butter, weiche

150 g Zucker

4 Eigelb

4 Eiweiß

1 Prise Salz

120 g Haselnüsse, gemahlen

100 g Mehl

1 TL Backpulver

100 g Haselnüsse, gemahlen

800 ml Sahne

4 EL Zucker

6 Blatt Gelatine

3 TL, gestr. Kaffeepulver, lösliches

800 ml Sahne

75 g Puderzucker

4 Pck. Sahnesteif

2Pck. Vanillinzucker

Zubereitung:

Weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eigelbe nach und nach unterrühren, dann die gem. Haselnüsse unter die Masse rühren. Backpulver mit Mehl sieben und unterrühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unterheben. Teig in eine gefettete Springform füllen, glattstreichen und bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 35 Min. backen.

Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, Rand vorsichtig lockern und die Form entfernen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen, dann zweimal quer durchschneiden.

800ml Sahne mit Zucker steif schlagen. Gelatine einweichen, dann auflösen, mit der Sahne angleichen und unter die Sahne ziehen. Die abgekühlten Haselnüsse unter die Sahne heben.

Kaffeepulver mit 2 EL von 800 ml Sahne anrühren, die übrige Sahne 1 Minute schlagen. Puderzucker sieben und mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen, einstreuen, die Sahne steif schlagen, das angerührte Kaffeepulver unterrühren.

Unteren Tortenboden mit Abwechselnd zu jeweils 1/3 der zwei Sahne varianten darauf verteilen, zweiten Boden darauf und wie beim ersten Boden die Sahne Verteilen. Mit dem Rest der Sahne den letzten Boden einstreichen und Sahnetupfen oben drauf spritzen. Mit Schokodekor und ganzen Nüssen ausdekorieren.

Stockholmer Apfeltorte

Zutaten :

5 Eier

375 g Zucker

4 Pck. Vanillezucker

185 g Mehl

1TL Backpulver

1,5 kg Äpfel Boskop

400 ml Weißwein

Saft von 1 Limette

2 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver

600 g Sahne

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit 5 EL warmem Wasser, 120 g Zucker, 2 Pck. Vanillezucker schaumig schlagen. Eiweiß mit 30 g Zucker steif schlagen. Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl mit Backpulver mischen und alles nach und nach unter die Eigelbcreme heben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und Teigmasse darauf streichen. Auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen. Biskuit auf ein gezuckertes Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier abziehen, Biskuit abkühlen lassen.
Die Äpfel schälen, ohne Kerngehäuse grob raspeln. Mit Rest Zucker, 300 ml Wein und dem Limettensaft in einen Topf geben, ca. 4 Minuten köcheln lassen. Puddingpulver mit übrigem Wein verrühren, zu den Äpfeln geben, unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen. Die Butter unterrühren und abkühlen lassen.
Biskuit aufs Blech legen. Apfelmasse darauf streichen, 3-4 Stunden kühlen. Sahne und übrigen Vanillezucker steif schlagen, auf die Torte streichen.
Nach Belieben mit gedünsteten Apfelscheiben  oder Zimt dekorieren.

 

 

Tränchenkuchen

Zutaten:

250 g     Butter oder Margarine

250 g     Zucker

4             Ei(er)

2 Pck.    Puddingpulver, Vanille

1 kg       Quark

3             Eiweiß

100g      Zucker

 

Zubereitung:

Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Puddingpulver zugeben und verrühren. Am Schluss den Quark gut unterrühren. Den in eine gut gefettete Springform geben. Bei 170°C etwa 1 Stunde backen. Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und wellenförmig auf dem Kuchen verteilen. Nochmals in den Ofen für ca. 10-15 min bei 160°C In der Form abkühlen lassen. Beim Auskühlen bilden sich die kleinen oder auch manchmal großen Tränchen.

Lieber einmal öfter nachschauen, ob der Kuchen schon gut ist (Stäbchenprobe), damit er nicht zu dunkel wird.

Frankfurter Kranz

Zutaten:

200 g weiche Butter oder Margarine

150 g feiner Zucker

5 Eier

1 Prise Salz

1 TL abgeriebene Zitronenschale

300 g Mehl

150 g Stärkemehl

1 Päckchen Backpulver (15 g )

125 ml (1/8 l ) kalte Milch

Ein halbes Glas rotes Marmelade

1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen

450 ml kalte Milch

100 g Zucker

250 g weiche Butter oder halb Butter halb Margarine

100 g Mandelkrokant oder Haselnusskrokant

Rote Belegkirschen zum Dekorieren

 

Zubereitung:

Für den Frankfurter Kranz als erstes den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Weiche Butter oder Margarine zusammen mit Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren.

Nach und nach die Eier einzeln hinzufügen und ständig weiter rühren und langsam die Zitronenschale dazu geben.

Mehl mit Backpulver, Salz und Stärkemehl vermischen und unter den Butter-Eierschaum einrühren, dabei die kalte Milch hinzugeben, bis ein geschmeidiger, nicht zu fester, Rührteig entstanden ist.

Eine Kranzkuchenform, oder wenn nicht vorhanden, eine Gugelhupf Form, mit etwas Fett ausstreichen und ganz leicht mit Mehl bestäuben.

Den fertig gerührten Teig in die Form einfüllen und die Oberfläche glattstreichen.

In den Backofen geben und ca. 45-60 Min Backen.

Anschließend bei leicht geöffneter Backofentür den Frankfurter Kranz noch ca.10 Minuten ruhen lassen.

Den Kuchen ganz auskühlen lassen.

Für die Füllung aus 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 100g Zucker und nur 450 ml Milch nach Anleitung einen Pudding kochen.

Diesen ganz abkühlen lassen, dabei öfters mit einem Rührlöffel umrühren, damit sich keine Haut an der Oberfläche bildet.

Weiche Butter mit dem elektrischen Handmixer gut schaumig rühren. Nach und nach mit einem Esslöffel den inzwischen kalten Vanillepudding unterrühren.

Den Kuchen, je nach Höhe, 2 – 3 Mal mit einem Messer quer durchschneiden.

Auf die unterste Kuchenlage Marmelade, anschließend eine nicht zu dicke Schicht von der Buttercreme streichen.

Auf die nächste Kuchenlage nur Buttercreme streichen. Dabei beachten, dass noch genügend Buttercreme für das abschließende Bestreichen und Ausdekorieren des fertigen Frankfurter Kranzes, übrigbleibt.

Zum Schluss, den ganzen Frankfurter Kranz ringsum mit der Creme einstreichen.

Den Frankfurter Kranz ringsum mit Mandel- oder Haselnusskrokant bestreuen. Mit ein paar Tupfen Creme und einer halben Belegkirsche ausgarnieren.

Vor dem Servieren den Frankfurter Kranz im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Apfel Joghurt Kuchen

Zutaten:

1Kg Äpfel
500g Joghurt
800g Mehl
2 Pck. Backpulver
8 Eier
300ml Öl
3 Pck. Vanillezucker
400g Zucker

Zubereitung:

Eier Trennen und das Eiweiß zu einem Festen Eischnee aufschlagen.
Das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Joghurt dazugeben und nochmals cremig aufschlagen.
Nun das Öl langsam hineingeben und das Mehl sowie Backpulver in die Eigelb Masse Sieben.
Äpfel Schälen und in Würfel schneiden. Diese dann ebenfalls in die Mehl Eigelb Masse geben.
Eischnee drunter heben und in einer Gefetteten und Bemehlten form verteilen. Bei 160°C ca. 60 Min Backen.

Apfeltorte mit Sahnehaube und dem Gelben Klassiker

apfelkuchen-m-sahnehaube-15-von-20Zutaten:

160g Mehl

1300g Zucker

1 TL Backpulver

1 Ei

80g Butter

3 Äpfel

1Pck Mandelpudding

300ml Apfelsaft

100ml Verpoorten Eierlikör

300ml Sahne

2Pck Sahnesteif

1 Pck Vanillezucker

Etwas Zimt zum bestreuen

Zubereitung:

Springform einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstäuben.

Mehl und Backpulver in eine Schüssel Sieben. Zusammen mit 50g Zucker, Butter und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig als Boden in die Form drücken. 10 Min. bei 160°C vorbacken und etwas auskühlen lassen.

Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden mit etwas Wasser in einen Topf geben und kurz andünsten (für ein kräftigeres Aroma etwas Zitronensaft und Zimt dazugeben).

4 EL Apfelsaft, Puddingpulver und 80g Zucker miteinander vermengen. Den Rest Saft zusammen mit dem Eierlikör aufkochen lassen das Angerührte Puddingpulver dazugeben und kurz aufkochen lassen. Äpfel in die Puddingmasse geben und vorsichtig verrühren. Alles auf den Vorbereiteten Boden geben und verstreichen.

Kuchen nun bei 160°C c. 20 Min. Backen. Den Ofen ausschalten aber den Kuchen noch weitere 5 Min im Ofen ruhen lassen.  Nun den Kuchen komplett auskühlen lassen.

Sahne zusammen mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und auf dem Ausgekühlten Kuchen verteilen und glattstreichen. Mit etwas Zimt bestreuen und gut durchkühlen lassen. Form enfernen und nun Servieren.

Apfel-Eierlikörkuchen mit Marzipan

apfel-eierliquer-marzipan-kuchen-5-von-5Zutaten:

2 Äpfel (Sorte Boskop)

Etwas Zitronensaft

125g weiche Butter

100g Marzipan

60g Zucker

3 Eier

100ml Verpoorten Eierlikör

Prise Salz

250g Mehl

½ pck. Backpulver

8EL Milch

Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Springform einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen.  Äpfel Schälen und in feine Scheiben schneiden diese mit etwas Zitronensaft beträufeln damit sie sich nicht verfärben.

Butter und Zucker cremig aufschlagen bis die Masse deutlich heller wird. Eier Trennen und das Eigelb zur Butter Zucker Maße geben und wider aufschlagen bis die Masse deutlich heller wird. Nun das Marzipan grob raspeln oder schneiden und zusammen mit dem Eierlikör unter die Creme geben.

Mehl und Backpulver über die Creme sieben, Milch hinzugeben und vorsichtig unterrühren nur nicht so lange sonst wird der Teig zu kompakt. Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter den restlichen teig heben.

Teig in die Vorbereitete Form geben und glatt verstreichen. Nun die Apfelspalten hochkant in den Teig stecken und ca. 35 Min. bei 160°C Umluft Backen. Kuchen komplett in der Form Auskühlen lassen. Danach mit Puderzucker bestreuen und servieren.

 

Versteckte Apfeltorte mit dem Gelben Klassiker

apfelkuchen-1-von-10Zutaten:

3 Eier

400g Quark

200g Creme Fraiche

4 EL Vanille Pudding Pulver

125g Zucker

100 ml Verpoorten Eierlikör

2 Vanilleschoten

1 TL gem. Zimt

4 Äpfel (Boskop)

7 Blatt Filoteig

Saft einer halben Zitrone

Etwas Flüssige Butter

Puderzucker

Zubereitung:

Eier trennen. Eiweiß sehr Steif schlagen und kühl stellen. Vanilleschoten Halbieren und das Vanillemark auskratzen. (Die übrig gebliebene schale zusammen mit Zucker in einen Behälter geben. Dies gibt sehr guten Vanillezucker.) Eigelb, Quark, Creme Fraiche, Zucker Verpoorten Eierlikör, Vanille Puddingpulver und das Vanille Mark zu eine glatten Creme Verrühren.

Äpfel Schälen und mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln und mit dem Zitronensaft beträufeln damit sich nichts verfärbt. Alles unter die Quarkcreme Rühren. Nun dein Eischnee vorsichtig drunter ziehen und nicht mehr rühren.

Filoteigblätter einzeln in die Form geben zwischen die einzelnen Lagen etwas Butter streichen. Teig der an der Form überrangt hängen lassen den brauchen wir später wieder. Wenn alle Teigblätter in der Form sind die Quark-Apfel creme hineingeben und glattstreichen. Nun die überragenden Teigblätter über die Creme legen und sie „zudecken“ zum Schluss noch etwas mit Butter bestreichen und ab in den auf 150 Grad Umluft vorgeheizten Ofen damit. Dort lassen wir die Torte jetzt für ca. 60 Min.

Torte aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker bestreuen.