Guinness Brownies

Zutaten:

120 ml Guinness Bier

340 g dunkle Kuvertüre

230 g Butter

3 Eier

300 g Zucker

95 g Mehl

1 geh. TL Salz

1 TL Vanillezucker

ml Wasser

400 g Zucker

170 g zimmer warme Butter

150 g Sahne

1 TL Salz

 Zubereitung:

Für die Brownies Guinness aufkochen und ohne Deckel in in 10-15 Minuten auf die Hälfte einkochen lassen. in der Zwischenzeit die Schokolade hacken und mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Bier und Schokolade lauwarm abkühlen lassen.

Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 18O °C vorheizen.

In einer Rührschüssel Eier und Zucker hellcremig aufschlagen. Dann die Schokolade und die Guinness-Reduktion mit einlaufen lassen. Zum Schluss Mehl, Salz und Vanillezucker mischen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Brownies sind fertig und innen noch schön saftig, wenn die Oberfläche beginnt, leichte Risse zu bekommen. Langsam in der Form bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

 Für die Karamell Sauce Wasser und Zucker in einem hohen Topf bei starker Hitze zu. kochen bringen und auf 175°C erhitzen. Faustregel für die Arbeit ohne Thermometer: Die Lösung verfärbt sich von klar zu hellbräunlich‚ Heißer sollte nicht erhitzt werden, sonst schmeckt der Karamell verbrannt.

Nun die Butter in den Topf geben.Vorsicht! Die Mischung wirft starke Blasen und steigt auf. Ich wappne mich mit einem Ofenhandschuh an der Arbeitshand. Mit einem Schneebesen rühren, bis sich die Butter aufgelöst hat. Nun den Topf vom Herd nehmen und die Sahne einarbeiten, bis eine glänzende Flüssigkeit entsteht. Zum Schluß das Salz unterrühren und die Sauce bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und in 16 Quadrate schneiden mit der Karamellsauce übergießen und servieren.

Vanille Cakepop´s

Zutaten Teig:

250 g Butter, weiche

250 g Zucker

6 Eier

1 Prise Salz

1 Pck. Vanillezucker

250 g Mehl

1 Pck. Backpulver

Zutaten Frosting:

250 g Butter

250 g Mascarpone

250 g Puderzucker

100 g Frischkäse

Mark von 2 Vanilleschoten

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schön schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und einrühren. Ca. 40 min. bei 180°C backen.

Die Butter mit Mascarpone und Puderzucker in der Küchenmaschine aufschlagen. Sie ist fertig, wenn die Masse an Volumen zugelegt hat und weißlich geworden ist.

Zum Schluss die Maschine langsamer laufen lassen und den Frischkäse löffelweise zugeben. Wenn es eine homogene Masse ist, die Maschine abschalten und schon ist das Frosting fertig

Kuchen Zerbröseln und mit dem Frosting vermengen. Alles einmal kühlen und danach kugeln formen.

Saftiger Apfelkuchen

Zutaten:

200 ml Wasser

75 g Zucker

1 EL abgeriebene Zitronenschale

3 EL Zitronensaft

1 Zimtstange ..

500 g säuerliche Apfel

200 g weiche Butter

150 g Zucker

4 Eier

1 EL abgeriebene Zitronenschale

200 g Mehl

Zubereitung:

Zunächst die Füllung vorbereiten. Das Wasser mit dem Zucker, Zitronenschale, -saft und der Zimtstange aufkochen, den Herd ausschalten. Nach und nach die Apfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und sofort in den Zitronensud geben, damit sie nicht braun werden. Den Sud Wieder aufkochen, die Apfel zugedeckt etwa 2 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.

Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier und die Zitronenschale hinzugeben und zuletzt das Mehl unterrühren.

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine  Springform fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.

Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und glattstreichen. Die Apfelstücke-gut abtropfen lassen, die Zimtstange entfernen.

Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, den restlichen Teig darüberstreichen.

Den Kuchen auf einem Gitter auf der untersten Schiene in den Ofen stellenca. 40 Minuten backen.

Den Kuchen etwas stehen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Schoko Cakepop´s

Zutaten:

240 g Butter

5 Stk Eier

1 Pk Vanillezucker

280 g Mehl

150 g Zucker

50 g dunkle Schokolade

20 g Kakao

2 TL Backpulver

1 Prise  Salz

100 g Zartbitter-Kuvertüre

200 g Butter

250 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung:

Die Eier trennen. Eiklar mit Salz steif aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und gesiebtem Kakao mischen.

Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eidotter cremig aufschlagen. Schokolade schmelzen und zu der Dotter Mischung rühren. Abwechselnd Mehl Mischung und Eischnee unterziehen.

Eine Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glattstreichen, den Teig an den Rändern etwas höher streichen. Das Rohr auf 175° aufheizen, Kuchenform im Rohr etwa 45 Minuten backen.

Für das Frosting Kuvertüre hacken, im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen, Kuvertüre nach und nach unterrühren. Puderzucker hinzugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Bei Bedarf weiteren Puderzucker hinzugeben.

Kuchen Zerbröseln und mit dem Frosting vermischen. Kleine Kugeln Formen und diese gut durchkühlen.

Kirschkuchen

Zutaten:

250 g Butter weich

180 g Zucker

5  Eier

300 g Mehl

150 g Speisestärke

3 Tl Backpulver

1 Tl abgeriebene Zitronenschale

1 Prise Salz

ca. 100 Ml

250 g Mehl

100 g Zucker

125 g Butter Flüssig

2 Gläser Kirschen abgetropft

Zubereitung:

Backofen auf 160 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Kirschen abtropfen lassen.

Zunächst die Streusel vorbereiten. Dafür die flüssige Butter zu Mehl und Zucker geben. Erst mit den Knethaken oder einer Gabel verkneten, dann mit den Fingern zu schönen Streuseln zerkrümeln.

Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver, Zitronenschale und Salz mischen. lm Wechsel mit der Milch zum Teig unterrühren. Nur so viel Milch verwenden, bis der Rührteig schwer reißend vom Löffel fällt.

Teig auf dem Blech verstreichen. Kirschen darauf verteilen. Mit den Streuseln bedecken. Kuchen ca. 35-40 Minuten backen.

Joghurt Torte mit Erdbeeren

Zutaten:

250 g weiche Butter

250 g Zucker

6 Eier

1 Prise Salz

1 Pck. Vanillezucker

250 g Mehl

1 Pck. Backpulver

9 Blatt weiße Gelatine

150 g Püree von Frischen Erdbeeren

400 g Erdbeeren

150 g Erdbeeren

2 TL + 100 g Zucker

250 Cremefine

250 g Vollmilch-Joghurt

500 g Magerquark

1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schön schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und einrühren. Ca. 40 min. bei 180°C backen und auskühlen lassen.

Nach dem Auskühlen den Teig in der Mitte durchschneiden und den Unteren Boden mit einem Torten-ring umschließen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 2 Blatt Gelatine ausdrücken, auf kleiner Flamme auflösen. Erdbeerpüree mit 1 Tl Zucker und Gelatine verrühren. 10-15 Minuten kaltstellen. Den Rest Püree abdecken, kaltstellen.

Die Erdbeeren in Kleine Würfel schneiden einige Schöne nur Teilen und schon einmal auf den Unteren Tortenboden setzten so dass der Anschnitt nach außen Zeigt (gibt ein schönes Farbspiel)

Cremefine steif schlagen. Joghurt, Quark, 100 g Zucker, Vanillezucker und 75 g des Erdbeerpürees verrühren.

Rest Gelatine ausdrücken und auflösen. 2 EL Creme in die Gelatine rühren, dann die Gelatine Mischung unter die restliche Creme rühren. Cremefine und die Gewürfelten Erdbeeren unterheben. Die Quark-Joghurt-creme in den Torten-ring geben.

Die Zweite Hälfte des Bodens Auf die Creme legen und leicht andrücken.Über Nacht kaltstellen. 150 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Mit dem restlichen Erdbeerpüree und 1 TL Zucker verrühren. Torte aus der Form lösen, mit dem Erdbeerkompott verzieren.

Apfelwein-Torte

Zutaten für den Boden:

125 g Butter

1 Pck. Backpulver

125 g Zucker

1 Pck. Vanillinzucker

1 Ei

250 g Mehl

Zutaten für die Füllung:

1 Pck. Vanillezucker

250 g Zucker

850 g Äpfel

750 ml Apfelwein

2 Pck. Vanillepuddingpulver

400 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben, verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen in eine gefettete Springform drücken. Dabei einen Rand hochziehen. Für den Belag die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend auf dem Kuchenboden verteilen.

Puddingpulver mit Apfelwein, Zucker und Vanillezucker verrühren und nach Packungsanweisung aufkochen. Die heiße Masse gleichmäßig über die Apfelwürfel gießen. Kuchen im vorheizten Ofen bei 175 °C ca. 90 Minuten backen. Anschließend mindestens 1/2 Tag erkalten lassen. Dann erst aus der Form nehmen.

Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen.

Tortellini Auflauf mit Schinken und Brokkoli

Zutaten:

800 g Frische Tortelini 
200 g Kochschinken 
150 g Brokkoli tk 
50 g Butter
40 g  Mehl
Salz 
Pfeffer 
Muskatnuss gerieben
100 g Parmesan 
Ca. 500 ml Milch 
Käse zum überbacken 
 

Zubereitung:

Brokkoli in kleine Röschen schneiden und den Kochschinken Würfeln. 
Tortellini in eine Auflaufform geben. 
Butter in einer warmen NICHT Heißen Pfanne schmelzen. Das Mehl darüber streuen und gut verrühren für eine Mehlschwitze. Wenn alles angedockt ist. Die Milch langsam unter ständigem rühren hinzugeben. Bis eine flüssige leicht cremige Soße entstanden ist. Den Parmesan hinzufügen und mit Salz und Gewürzen abschmecken. 
Den Kochschinken und Brokkoli leicht unterrühren und dann über die Tortelini geben. Sie sollten fast bedeckt sein etwas Luft ist ok.
Mit Käse nach eurem Belieben bestreuen ( wir lieben kräftigen Bergkäse gerieben der hat ein tolles Aroma.) 
Bei ca. 160°C Heisluft 180°C ober Unterhitze ca. 30 mon Gold gelb Backen und fertig

Oster Hase aus Hefe

Zutaten:

500g Mehl
1 Würfel Hefe Hefe
220 ml Milch
75 g Zucker
140 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Eiweiß
 
1 Eigelb
1 EL Milch
 

Zubereitung:

Mehl, Hefe, Milch und Zucker für den den Vorteig vermischen und abgedeckt ca. 20 min gehenlassen muss nicht aufgehen nur die Hefe aktivieren.
 
Butter, Salz und Eiweiß zugeben, zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr klebt.
ggf. etwas Mehl dazu geben. wenn der Teig den Löffel hochklettert hat er die richtige Konsistenz.
Wieder abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen.
 
Anschließend den Teig Portionieren. es Reicht für 1 montster Hasen der Zuviel genascht hat oder 2 Normal gewachsene Hasen 😂.

Pro Hase 2 Kugeln für sie Pfoten rollen 2 kleinere Kugeln für die Arme 1 mini Kugel für die Nase die Form kommt beim andrücken zu Stande.

Die Ohren werden aus  aus 2 weiteren Kugeln durch leichtes drücken und ziehen Formen. Als Augen habe ich Rosinen verwendet. natürlich nicht zu vergessen eine Kugel für den Kopf und eine für den Körper. stücke etwas mit Milch anfeuchten und auf einnem Backblech zusammenlegen bis man einen Hasen erkennt. Abdecken und nochmals ca. 30 min gehen lassen.
 
Eigelb mit Milch verschlagen,damit den Hasen bestreichen und Rosinen die Augen legen. für Akzente kann man natürlich auch  Hagelzucker oder Mandelblättchen verwenden.  Bei 160°C Umluft etwa 30 min backen.

Paprikasuppe mit Hackbällchen

Zutaten:

je 1 rote und gelbe Paprikaschote (300 g)

1 EL Olivenöl

400 ml Tomatensaft

200 ml Gemüsebrühe

Salz

Pfeffer

1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver

150 g Mini-Frikadellen (aus dem Kühlregal)

Zubereitung:

Die Paprikaschoten waschen, halbieren und von Kernen und Scheidewänden befreien. Die Paprika hälften nochmals längs halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Paprika streifen darin bei mittlerer Hitze 2-3 Min. andünsten.

Den Tomatensaft und die Gemüsebrühe angießen. Die Suppe aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Die Frikadellen in die Suppe geben und bei schwacher Hitze 5 Min. in der Suppe erwärmen.