Guinness Brownies

Zutaten:

120 ml Guinness Bier

340 g dunkle Kuvertüre

230 g Butter

3 Eier

300 g Zucker

95 g Mehl

1 geh. TL Salz

1 TL Vanillezucker

ml Wasser

400 g Zucker

170 g zimmer warme Butter

150 g Sahne

1 TL Salz

 Zubereitung:

Für die Brownies Guinness aufkochen und ohne Deckel in in 10-15 Minuten auf die Hälfte einkochen lassen. in der Zwischenzeit die Schokolade hacken und mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Bier und Schokolade lauwarm abkühlen lassen.

Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 18O °C vorheizen.

In einer Rührschüssel Eier und Zucker hellcremig aufschlagen. Dann die Schokolade und die Guinness-Reduktion mit einlaufen lassen. Zum Schluss Mehl, Salz und Vanillezucker mischen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 30-35 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Brownies sind fertig und innen noch schön saftig, wenn die Oberfläche beginnt, leichte Risse zu bekommen. Langsam in der Form bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

 Für die Karamell Sauce Wasser und Zucker in einem hohen Topf bei starker Hitze zu. kochen bringen und auf 175°C erhitzen. Faustregel für die Arbeit ohne Thermometer: Die Lösung verfärbt sich von klar zu hellbräunlich‚ Heißer sollte nicht erhitzt werden, sonst schmeckt der Karamell verbrannt.

Nun die Butter in den Topf geben.Vorsicht! Die Mischung wirft starke Blasen und steigt auf. Ich wappne mich mit einem Ofenhandschuh an der Arbeitshand. Mit einem Schneebesen rühren, bis sich die Butter aufgelöst hat. Nun den Topf vom Herd nehmen und die Sahne einarbeiten, bis eine glänzende Flüssigkeit entsteht. Zum Schluß das Salz unterrühren und die Sauce bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und in 16 Quadrate schneiden mit der Karamellsauce übergießen und servieren.

Vanille Cakepop´s

Zutaten Teig:

250 g Butter, weiche

250 g Zucker

6 Eier

1 Prise Salz

1 Pck. Vanillezucker

250 g Mehl

1 Pck. Backpulver

Zutaten Frosting:

250 g Butter

250 g Mascarpone

250 g Puderzucker

100 g Frischkäse

Mark von 2 Vanilleschoten

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier schön schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und einrühren. Ca. 40 min. bei 180°C backen.

Die Butter mit Mascarpone und Puderzucker in der Küchenmaschine aufschlagen. Sie ist fertig, wenn die Masse an Volumen zugelegt hat und weißlich geworden ist.

Zum Schluss die Maschine langsamer laufen lassen und den Frischkäse löffelweise zugeben. Wenn es eine homogene Masse ist, die Maschine abschalten und schon ist das Frosting fertig

Kuchen Zerbröseln und mit dem Frosting vermengen. Alles einmal kühlen und danach kugeln formen.

Schoko Cakepop´s

Zutaten:

240 g Butter

5 Stk Eier

1 Pk Vanillezucker

280 g Mehl

150 g Zucker

50 g dunkle Schokolade

20 g Kakao

2 TL Backpulver

1 Prise  Salz

100 g Zartbitter-Kuvertüre

200 g Butter

250 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung:

Die Eier trennen. Eiklar mit Salz steif aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und gesiebtem Kakao mischen.

Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eidotter cremig aufschlagen. Schokolade schmelzen und zu der Dotter Mischung rühren. Abwechselnd Mehl Mischung und Eischnee unterziehen.

Eine Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen, glattstreichen, den Teig an den Rändern etwas höher streichen. Das Rohr auf 175° aufheizen, Kuchenform im Rohr etwa 45 Minuten backen.

Für das Frosting Kuvertüre hacken, im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen, Kuvertüre nach und nach unterrühren. Puderzucker hinzugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Bei Bedarf weiteren Puderzucker hinzugeben.

Kuchen Zerbröseln und mit dem Frosting vermischen. Kleine Kugeln Formen und diese gut durchkühlen.

Spekulatius-cake pop

Zutaten:

200g Butter

100g Zucker

1 TL Vanilleextrakt

3 Eier

200g gemahlene Haselnüsse

220g Mehl

3 gestr. TL Backpulver

50ml Milch

50g zimmerwarme Butter

200g Créme Fraiche

Puderzucker

10 Spekulatius-Kekse

dunkle Kuvertüre

2-3 Spekulatius-Kekse

Zubereitung:

Zunächst backt ihr einen schlichten Nusskuchen. Dafür verrührt ihr die Butter mit Zucker sowie Vanilleextrakt und gebt dann nacheinander die Eier dazu. Die trockenen Zutaten mischen und zusammen mit der Milch in den Butter-Mix einrühren. Füllt den Teig in eine gefettete und mit Mehl oder Semmelbröseln ausgekleidete Kastenform (ca. 25 cm Länge) und streicht ihn glatt. Backt den Kuchen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten lang und lasst ihn danach ganz auskühlen.

Dann kommt der spaßige Teil! Schneidet die gebräunten Ränder vom Kuchen dünn ab und nascht sie gleich weg, braucht ihr nichtmehr. Das Innere zerbröselt ihr in eine große Schüssel. In einer zweiten Schüssel mixt ihr zunächst die Butter cremig-hell und rührt dann Créme Fraiche und Puderzucker dazu. Die Kekse klein zerkrümeln und zu den Kuchenkrümeln geben.

Nun gebt ihr esslöffelweise Frosting dazu und verknetet die Masse mit den Händen. Sobald ihr mit der Konsistenz zufrieden seid und stabile Bällchen aus dem Teig formen könnt, seid ihr fertig. (Wenn ihr das gesamte Frosting zugebt, werden die Cake Pops sehr fudgy muss man mögen. Versucht einfach aus, wie es euch gefällt!)

Formt circa 30 walnussgroße Bällchen aus dem Teig und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine große Auflaufform. In jedes einen Cake-Pop-Stiel stecken, etwas weiter hinein als bis zur Mitte. Dann ab damit in den Gefrierschrank. Nach so 30 Minuten sind die Bällchen angefroren und können weiterverarbeitet werden.

In der Zwischenzeit könnt ihr weitere 2-3 Spekulatius-Kekse fein zerkleinern.

Die Kuvertüre bei niedriger Temperatur im Wasserbad schmelzen. Passt auf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, sonst klumpt sie und wird unbrauchbar. Jetzt die Teigbällchen nacheinander in die flüssige Kuvertüre tauchen, einmal drehen und locker abklopfen. Dann wieder aufs Blech stellen und mit ein wenig Spekulatius-Krümeln dekorieren. Das müsst ihr direkt nach dem Tunken machen, sonst trocknet euch die Schokolade zu schnell.

Apfel-Marzipan Cupcakes mit Zimt Haube

Zutaten:

125 g     Zucker

125 g     Butter, zimmerwarme

125 g     Mehl

2             Eier

1 TL        Backpulver

2 große Äpfel

100 g     Marzipan

 etwas  Zimtpulver

200 g     Sahne

1 TL  Zimt pulver, evtl. mehr

2 Pck. Sahnesteif

 etwas  Zucker

 Papierförmchen

Zubereitung:

Den Backofen auf 160°C vorheizen und Papierförmchen auf, die Muffin bleche verteilen. Für die Cupcakes Zucker und Butter schön schaumig rühren und nach und nach die Eier zugeben lange rühren so wird der Teig später fluffiger. Das Mehl mit Backpulver und etwas Zimt mischen und erst langsam unterrühren, dann kurz die Küchenmaschine auf mittlerer Stufe laufen lassen.

Das Marzipan hobeln, dazugeben und 1 1/2 Äpfel in ganz kleine Stückchen schneiden und zum Teig geben. Den restlichen halben Apfel dazu reiben und alles gut vermengen.

Den Teig in die Förmchen verteilen und bei 160°C 20 Minuten backen (Stäbchen probe machen, denn nicht alle Äpfel sind gleich und somit gart der Teig auch unterschiedlich). Danach auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für das Topping die Sahne mit etwas Zucker, Sahnesteif und dem Zimt schön steif schlagen und auf die Cupcakes spritzen.

Spritzkuchen

Zutaten:

1/4L Wasser

50 g Butter

1 Prise Salz

125gMehl

3 Eier

200 g Puderzucker

2 EL Rum oder Zitronensaft

1 Kg Kokosfett oder  1L Öl

 

Zubereitung:

Das Wasser mit der Butter und dem Salz in einem Topf aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal hineinschütten und so lange unterrühren, bis sich der Teig zu einem Kloß geformt hat und sich vom Topfboden löst. Den Topf vom Herd nehmen, den Teig etwas abkühlen lassen und die Eier nacheinander untermischen. Der Teig soll glänzen und in langen Spitzen vom Rührlöffel hängen. Den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.  Das Fett in einer Fritteuse oder in einem Topf auf 175° erhitzen. Vier 8 cm breite Streifen Butterbrotpapier durch das heiße Fett ziehen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und jeweils einen Kranz von ca.6 cm Durchmesser auf das Papier spritzen. Die Kränze mit der Oberseite nach unten in das Fett geben, das Papier herausziehen, wenn die Teig kränze abgerutscht sind. Die Spritzkuchen portionsweise von jeder Seite in etwa 4 Minuten goldbraun backen, dann mit dem Schaumlöffel aus dem Fett heben und auf saugfähigem Papier abtropfen lassen. Den Puderzucker mit 2 Esslöffeln heißem Wasser und dem Rum oder dem Zitronensaft verrühren. Die Spritzkuchen von einer Seite in den Guss tauchen und auf einem Kuchen gitter abkühlen und trocknen lassen. Mir schmecken sie allerdings warm noch besser. 

Apfel-Küchlein mit Frosting

Zutaten:

250 gr. Äpfel

2 EL Zitronensaft

250 gr. Mehl

2 TL Backpulver

1 P. Vanillezucker

1 Ei 

80 ml Öl

250 gr. Joghurt

125 gr. Zucker

 100g Puderzucker

120g Frischkäse 

40g Butter

 

Zubereitung:

Äpfel schälen entkernen, würfeln und mit Zitronensaft vermischen. Das Ei mit Öl, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Mehl mit Backpulver untermengen aber nicht zulange rühren da der teig sonst zu kompakt wird. Äpfel locker unterheben und in Die gewünschte form geben. bei Mir habe ich Mini Gugelhupf formen gemacht weil ich das Frosting so liebe und ich bei der Form am meisten Frosting habe 😉

Bei ca. 180 Grad Umluft 30. min im Ofen Backen.

Im Ofen stehen lassen und erst nach ca. 10 Min.  dann rausholen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für das Frosting die Butter in einem Topf Schmelzen NICHT KOCHEN, Vom Herd nehmen  und dann direkt den Frischkäse mit unterrühren. nun ist es eine Cremige leicht flüssige masse. Den Puderzucker hineinsieben und gut mit unterrühren. 

Das Frosting nun direkt über die Apfel-Küchlein geben und etwas fest werden lassen. Super lecker und sehr saftig durch den Apfel.

Berliner

Zutaten:

42 g frische Hefe

250 ml lauwarme Milch

700 g Mehl

100 g Zucker

2 Eier

100 g weiche Butter

2 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

200 g Marmelade, z.B. Aprikose, Mehrfrucht oder Erdbeere

Puderzucker

Pflanzenfett zum Ausbacken

 

Zubereitung:

Die Hefe in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen. In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker mischen, in der Mitte eine Vertiefung formen. Dann die Hefemilch hineinlaufen lassen, und dabei mit einer Gabel mit einem Teil des Mehls einen dickflüssigen Vorteig rühren. Den Vorteig 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann Eier, Butter oder Margarine, Vanillezucker und Salz zum Vorteig geben, ca. 5 Minuten von Hand zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig gute 30- 45 Min. gehen lassen.

Nun den Teig nochmal kurz durchkneten, dann ca. 3 cm dick ausrollen und zum Beispiel mit einem Glas Krapfen ausstechen. Dann die Krapfen auf einem Küchentuch nochmals ca. 45 Minuten gehen lassen damit sie nochmals schön aufgehen und luftig locker werden.

Das Pflanzenfett auf 160 Grad vorheizen. Dann die Krapfen mit einem Schaumlöffel in das Fett geben, und schwimmend goldbraun ausbacken, ca. 4-5 Minuten auf jeder Seite.  

Die Berliner Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Marmelade pürieren damit die Öffnungen der Spritze oder Tülle nicht verstopfen und in einen Spitzbeutel mit Nadeltülle füllen oder eine extra Füllspritze nehmen. Dann in die noch lauwarmen Berliner Pfannkuchen etwas Marmelade spritzen. Zuletzt den Puderzucker in ein Küchensieb geben und die Berliner leicht mit Puderzucker Bestäuben.

Quark Bällchen

Zutaten:

500g Quark

460g Mehl

250g Zucker

1 Pck Vanillezucker

1 Pck.  Backpulver

Mark einer Vanilleschote

4 Eier

Fett zum Frittieren

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. In einem Topf das Fett auf 170°C erwärmen. Mit 2 Teelöffeln portionsweise die “Bällchen” ins heiße Fett geben. Am Anfang hängen sie meist am Boden schwimmen aber schnell im Topf herum. Nicht Zuviel auf einmal machen die Bällchen gehen noch gut auf und brauchen Platz.  Sie wenden sich selbst wenn sie gar sind. Wenn die Bällchen von allen Seiten goldbraun sind herausnehmen und mit Zucker bestreuen (ich nehme Zimt und Zucker). Wenn Sie leicht abgekühlt sind essen. Lau warm schmecken sie mir am besten.

Viel Spaß beim nach backen

Brownies

Brownies (3)Zutaten:

240g Butter

240g Zartbitter Schokolade

200g Mehl

350g Zucker

4 Eier

120ml Haselnussmilch

 

Zubereitung:

Butter und Schokolade gemeinsam über dem Wasserbad schmelzen und bei Seite stellen. Eier und Zucker schaumig schlagen bis es eine weiße cremige Masse ist. Nun langsam und nach und nach die Schokolade Butter Mischung in die Zucker Ei Masse geben. Nun wird es etwas zäh, einfach die Milch hinzuzufügen und das Mehl hinzugeben und kurz mitunter heben. Das Ganze auf ein gefettetes Backblech geben und ca.10-15 Minuten bei 180°C backen.

Fertig ist ein leckeres Blech Brownies oder auch ein super Kuchenboden.