Schoko Zimt Baiser Rezept

Zutaten:

4 Eiweiß

Prise Salz

250 g Zucker

1 TL. Zimtpulver

80 g. bittere Schokolade

Zubereitung:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 120 °C vorheizen.

Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz mit Hilfe eines Mixers steif schlagen. Unter ständigem Rühren den Zucker in je 3 EL Schritten hinzugeben.

Dann Zimtpulver beigeben und alles mit dem Mixer verrühren. Anschließen die leicht erkaltete Schokolade hinzugeben und alles mit dem Löffel vorsichtig verrühren bis wir ein schönes Muster bekommen.

Die Baisermasse mit dem Löffel oder Spritzbeutel auf das Backpapier zu Kreise spritzen und für ca. 75 Min bei 120°C trocknen.

 

Weihnachtsmützen

Zutaten:

400 g Mehl

250 g Butter

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

2 Eigelb

1 Prise  Salz

Johannisbeermarmelade

Zubereitung:

Butter in Stückchen zerhacken, mit dem Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und den beiden Eigelb zügig verkneten (geht auch in der Küchenmaschine), bis man einen schönen Ball bekommt. Den Teig in Frischhaltefolie packen und eine gute Stunde in den Kühlschrank, unterstes Regal, legen.

Danach den Backofen auf 175°C Grad Umluft vorheizen. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben, Teig flach klopfen, Frischhaltefolie drüber und knapp 5 mm dick ausrollen (so bleibt nix am Nudelholz kleben).

In Form von Mützen ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit etwas Abstand voneinander legen und wenn die Temperatur stimmt, für 7 Minuten in den Backofen, zweite Schiene von unten. Danach Mit Royal Icing verzieren damit es nach einer Weihnachtsmütze aussieht mit Marmelade zusammenkleben.

Orangen Mandelplätzchen

Zutaten:

250 g weiche Butter

120 g Zucker,

1 Päckchen Vanillezucker

1/2 Bio Orange (Abrieb)

150 g geschälte, gemahlene Mandeln

300 g Mehl

Sahne nach Bedarf

80g weiße Schokolade

Zubereitung:

Die Butter cremig rühren. Den Zucker einrieseln lassen und mit dem Vanillezucker und dem Orangenabrieb unterrühren. Die Mandeln und etwas Mehl zugeben, mit dem Rührlöffel zügig unterarbeiten. Das restliche Mehl einarbeiten, dass der Teig nicht mehr klebt und leicht formbar ist Falls notwendig, etwas Sahne unterrühren. Den Teig mithilfe von Folie zur Rolle formen und mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Teigrolle auswickeln und in dünne Scheiben schneiden. Auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen 12-1 5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Schokolade hacken und schmelzen. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und Zickzack-Linien auf die Kekse spritzen.

Mohn Kekse

Zutaten:

100 g ganze Mohnsamen

200 g Butter

100 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

250 g Mehl

 

Zubereitung:

Mohn im Mörser zerstoßen oder im Mixer grob zermahlen. Butter würfeln. Zucker, Ei und Salz mit den Knethaken des Handrührgeräts unterkneten. Nacheinander Mohn und Mehl mit kühlen Händen rasch unterkneten. Mürbeteig zur Kugel formen, in Frischhaltefolie ca. 60 Min. kühlen.

Backofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Mürbeteig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Die Kekse ca. 9-10 Min. backen und auf einem Kuchenglttern abkühlen lassen.

Feenküsse

Zutaten:

48 Stück(e) Konfekt (Toffifee)

2  Eiweiß

1 TL Zitronensaft

160 g Zucker

Ca. 48 Oblaten

 

Zubereitung:

In die Mitte der Oblaten je ein Toffifee setzen.

Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf die Kreise spritzen bis die Toffifees ganz bedeckt sind.

Bei 175° 15 – 20 min im vorgeheizten Ofen backen.

Traumstücke

Zutaten:

300g Mehl

3 Eigelb

150g Butter

2 Päckchen Vanillezucker

1 Vanille Schote

80g Zucker

150g Puderzucker zum Bestäuben

 

Zubereitung:

Das Mark der Vanille schote und Alle Zutaten ohne den Puderzucker in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen zum Vorheizen auf 180°C (Umluft) stellen.

Nun werden die Traumstücke geformt, indem man zunächst ein kleines Teigstück nimmt und zu einer fingerdicken Rolle rollt.

Danach schneidet man etwa 1cm lange Stücke ab und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Da die Traumstücke nicht stark aufgehen, muss der Abstand zwischen diesen nicht sonderlich groß sein.

Nun für ca. 10-15 Minuten golgbraun gebacken.

Nach der Backzeit die Traumstücke zum Abkühlen auf einen Kuchengitter legen.

Sobald diese lauwarm sind, mit etwas Puderzucker in eine Schüssel geben und vorsichtig schütteln, bis die Kekse mit Puderzucker bedeckt sind.

Baiser

Zutaten:

4 Eiweiß

200 g Zucker

Zubereitung:

Das Eiweiß steif schlagen und den Zucker esslöffelweise unterheben.

Bei 110 – 130 Grad 70 – 100 Min. trocknen lassen.

Ein Klassiker zum Kaffee.

Limetten Bäumchen

Zutaten:

500 g MehI

250 g Puderzucker

2 Pck. Vanillezucker

Salz

250 g kalte Butter

4 TL Limetten Schale

70l Limettensaft

2 Eier

 

Zubereitung:

Mehl, Zucker und Vanillezucker, Limettenschale, -saft sowie Salz und Ei zu einem Teig kneten. Kalte Butter würfeln, alles zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten.

In Frischhaltefolie ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.

Bäumchen ausstechen und auf die Backbleche legen. Plätzchen in 8-10 Min. goldgelb backen.

Herausnehmen und auf einem Kuchen gitter vollständig auskühlen lassen. Zwischen Backpapier in Gebäckdose lagern.

Braune Kuchen

braune-kuchenZutaten:

60g dunkler Sirup
100 g Zucker
1 Pck. Vanille Zucker
1 Pck. Weihnachtsaroma
500g Weizenmehl
½ Tl Backpulver
40 g gem. Mandeln
125g Butter
2 EL Wasser

Zubereitung:

Für den Teig Sirup, Zucker, Vanille Zucker, Butter, Wasser und Aroma langsam erwärmen bis das Fett zerlassen ist, in eine Rührschüsselgeben und erkalten lassen. Das Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und unter die Masse rühren. Zum Schluss Mandeln und nochmals 3EL Wasser unterarbeiten, so das ein formbarer Teig entsteht. Aus dem Teig Rollen ca. 3cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht kaltstellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Rollen in sehr dünne Scheiben schneiden und auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen. Das Backblech in den Ofen schieben. Braune Kuchen mit dem Backpapier auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Cachewkern-Taler

cashewkern-talerZutaten:

150g Weizenmehl
150g Brauner Zucker
1 TL gemahlener Kardamom
1 TL gemahlener Ingwer
2 Eier
250 g gehackte Cashewkerne
150g Butter

Zubereitung:

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel siebe. Zucker, Eier Ingwer, Kardamom und Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Handrührgerät vermischen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche mit den Cachewkernen zu einem glatten teig verkneten evtl. etwas Mehl hinzufügen. Den Teig zu Rollen ca. 2,5 cm dick formen ihn in Folie wickeln und über Nacht kaltstellen. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Die Teigrollen in etwa 0,5 cm. Dicker Scheiben schneiden und auf Backbleche (mit Backpapier) legen. Die Backbleche Nacheinander in den Backofen schieben. Das Gebäck mit dem Backpapier von den Backblechen auf ein Kuchenrost ziehen. Gebäck erkalten lassen