Farbiges – Gebäck

Zutaten:

500 g Mehl
250 g Butter, weiche
150 g Zucker
5 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
1 TL, gestr. Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 Schuss Milch
Lebensmittelfarbe
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Rührgerät verrühren. 4 von den Eigelben zugeben und unterrühren. Nun nach und nach Mehl mit Backpulver vermischt dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig halbieren und Beide Hälfte mit Lebensmittel Farbe verkneten.

Teig jeweils in Frischhaltefolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Teige aus der Frischhaltefolie wickeln und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche bis zur einer Dicke von 1 cm ausrollen.

Für Gebäck mit Schachbrettmuster den Teig in 1 cm breite Streifen schneiden. Das übrig gebliebene Eigelb mit einem Schuss Milch verrühren und die Teigstreifen damit einpinseln. Die Streifen im Schachbrettmuster aufeinanderlegen und leicht festdrücken.

Für Streifenmuster abwechselnd vier Teigplatten mit dem Eigelb bestreichen, übereinanderlegen und längere, ca. 4 cm breite, Blöcke ausschneiden.

Für ein Spiralen Muster eine helle und eine dunkle Teigplatte mit Eigelb bestreichen und aufeinanderlegen. Vorsichtig rollen, festdrücken.

Für ein Windmühlenmuster zwei dunkle und zwei helle Teigrollen formen, mit Eigelb einpinseln und aufeinanderlegen. Mit wenig Druck zu einer Rolle formen (ca. 4 cm dick).

Für ein Marmormuster beide Teige etwas miteinander verkneten und dann eine Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen.

Die Teigblöcke bzw. Teigrollen nun in Alufolie einschlagen und noch einmal für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Teigblöcke bzw. Teigrollen aus der Alufolie wickeln und in 5-8 mm starke Scheiben schneiden. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben (nicht zu eng aneinander).

Im vorgeheizten Backofen bei ungefähr 160°C für ca. 20 Minuten backen.

Backblech aus dem Ofen nehmen und das Gebäck auskühlen lassen.

Zitronenherzen

Zutaten:

3 Eigelb

120 g Zucker

1 Pck. Vanille-Zucker

3 Tropfen Natürliches Zitronen-Aroma

1 Msp. Backpulver

200 g gemahlene Mandeln

Puderzucker , gesiebt zum Ausrollen

100 g Puderzucker

3 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Eigelb, Zucker und Vanille-Zucker solange schlagen, bis die Masse durchgehend cremig ist. Zitronen-Aroma und Backpulver unterrühren. Zuletzt Mandeln nach und nach unterkneten. Teig auf mit Puderzucker bestreuter Arbeitsfläche knapp etwa 5 mm dünn ausrollen. Herzen ausstechen, auf das Backblech legen und bei 160°C etwa 10 Min. backen.

Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die heißen Herzen sofort nach dem Backen auf dem Backpapier vom Blech ziehen und mit Hilfe eines Messers mit dem Guss bestreichen.

Crème fraîche – Taler

Zutaten:

250 g Weizenmehl

200 g Butter oder Margarine, weiche

1 Becher Crème fraîche (150 g)

1 Pck. Vanillezucker

 3 EL Milch zum Bepinseln

50 g Hagelzucker oder Zimtzucker

Zubereitung:

Mehl, Butter, Creme fraîche und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes kurz verarbeiten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten.

Rollen formen (ca. 2,5 cm Durchmesser) diese in Frischhaltefolie wickeln und einige Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Die Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, aufs Backblech legen, mit Milch bepinseln und mit Hagel- oder Zimtzucker bestreuen. Bei 160°C ca. 12 Minuten backen.

Kokostaler

Zutaten:

125 g Butter

100 g Zucker

2 Pkt. Vanillezucker

1 Flasche Butter-Vanille-Aroma

1  Ei

125 g Mehl

75 g Speisestärke

2 TL Backpulver

100 g Kokosraspel

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten, mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Blech auf der mittleren Schiene des Backofens schieben und bei 175° ca.15 Min. backen.

Haselnussmakronen

Zutaten:

3 Eiweiß

1 Prise salz

220 g Zucker

250 g Haselnüsse, gemahlen

65 g Quark, 20% Fett

1 Msp. Zimt

Zubereitung:

Das Eiweiß mit dem salz zu festen Schnee schlagen. Quark, Zucker, Haselnüsse und Zimt mischen, Eiweiß unterheben.

Von der Masse jeweils 3/4 Teelöffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 175°C ca. 10-15 min backen, bis an den Spitzen eine leichte Braunfärbung zu sehen ist.

Spritzgebäck

Zutaten:

500 g Mehl

250 g Zucker

250 g Butter

2 Pck. Vanillezucker

1 Ei(er) 1 Eigelb

1 Vanille Aroma

Zubereitung :

Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig dann durch einen Fleischwolf mit einem Aufsatz für Spritzgebäck drehen und beliebige Plätzchen herstellen.

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der mittleren Schiene ca. 10 – 15 Min. backen.

Nach belieben mit schokolade verzieren.

Pistazien Marzipan Plätzchen

Zutaten:

150 g Zucker

300 g Honig

1 TL Zimt

20 g gemahlene Pistazien

350 g Mehl

300 g Marzipanrohmasse

100 g Puderzucker

3 EL Kirschwasser

Zubereitung:

Den Zucker in einem Topf schmelzen lassen. Den Honig zufügen, erwärmen und nicht kochen lassen. Den Zimt hinzufügen, den Topf vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Die Pistazien zugeben. Mehl unter die Masse rühren und mit den Händen gut verkneten Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht kühl stellen.

 Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker und dem Kirschwasser verkneten und auf einer mit Puderzucker bestaubten Arbeitsfläche in Klarsichtfolie wickeln und ebenfalls über Nacht kühl stellen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigrollen in etwa gleich groß ausrollen ca. 0,5cm-1cm dick. Den Pistazienteig mit etwas Milch bestreichen und den marzipanteig darauf geben und etwas andrücken. Nun den Teig zu einer Rolle formen und nochmals gut duchkühlen am besten über Nacht.

 Wenn der Teig kalt genug ist in Scheiben von ca. 1,5 cm Breite abschneiden. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten hellbraun backen.

Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nussplätzchen

Zutaten:

250 g Weizenmehl

3 g Backpulver

150 g Zucker

1 Päckchen Vanillin-Zucker

3 Tropfen Back öl Bittermandel

4 EL Milch

100 g kalte Butter

200g gem. Haselnüsse

Dosenmilch

Halbierten Haselnusskerne

 

Zubereitung:

Mehl und Backpulver mischen, auf die Tischplatte sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Zucker, Vanillin-Zucker Bittermandel Öl und die Milch hineingeben, mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten.

Butter in Stücke schneiden und die gem. Haselnüsse auf den Brei geben, mit Mehl bedecken von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kaltstellen.

Den Teig in kleinen Mengen etwa 3 mm dick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen, auf ein Backblech legen, mit Dosenmilch bestreichen, mit halbierten Haselnusskernen belegen (leicht andrücken)

Bei 175 °C ca. 10-15 Minuten backen.

Schoko kaffee Baiser

Zutaten:

1 TL Instant Kaffee

2 Eiweiß

1 Pr. Salz

120 g Puderzucker

1 EL Kakaopulver

50 g Raspel schokolade

 

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Kaffee in 1 EL heißem Wasser auflösen. Mit Eiweiß und Salz steif schlagen. Puderzucker, Kakao mischen und sieben, nach und nach einrieseln lassen. Creme glänzend aufschlagen. Schoko raspel unterziehen und kleine Haufen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im Ofen ca. 10 Min. backen, die Baiser-Plätzchen sollten außen knusprig, im Inneren aber noch Weich sein, Aus dem Ofen nehmen, auf  Kuchen gitter abkühlen lassen.

Vanillekipferl

Zutaten:

250g Weizenmehl

1 Ms. Backpulver

125g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Mark einer Vanilleschote

200g Butter

125g helle gemahlene Mandeln

 

Zubereitung:

Zucker, Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote und Eigelb cremig rühren.  Mehl und Backpulver miteinander vermischen und in die Zucker Ei Creme sieben.

Butter und Mandeln dazu geben und alles kräftig miteinander vermengen bis es ein glatter Teig ist.

Aus dem Teig eine Rolle formen, gut 2 cm. Lange Stücke davon abschneiden. Diese dann zu etwa 5 cm. langen Rollen formen die enden dabei etwas dünner formen und als Hörnchen auf das mit Backpapier belegte  Backblech legen und die bei 170°C ca. 10 Min. Backen.