Bratapfel-Pudding Apfelstrudel

Zutaten:

4 Äpfel (Boskop)

50g Rosinen

1 Blatt Gelatine

1 EL Vanille Puddingpulver

100ml Verpoorten Eierlikör

1 TL Zimt

100g Zucker

50g Gebrannte Mandeln

Saft von 1 Orange

Zubereitung:

Äpfel schälen und in Würfel schneiden, in einen Topf geben und mit dem Saft der Orange Beträufeln. Nun die anderen Zutaten dazugeben und ca. 3 Min. lang alles zusammen im Topf dünsten. Äpfel-Rosinen Mischung Abgießen. Der nun so Entstandene Saft wird in eine Schüssel gegeben und bei Seite gestellt.

Gelatine in Kaltem Wasser einweichen. Vanille Puddingpulver mit ein paar Tl vom entstandenen Saft verrühren so das keine Klumpen entstehen und zum Saft dazugeben. Gelatine Blatt auspressen und ebenfalls zum Saft geben solange rühren bis es sich komplett gelöst hat. Sollte der Saft wieder kalt sein über einem Wasserband vorsichtig erhitzen.

Äpfel und Saft nun wieder miteinander vermischen und auf den Strudelteig geben. Sehr lecker und saftig

Cremiges Pistazien-Eierlikör Eis

dsc_0071Zutaten:

200ml Eierlikör

200ml Natur Joghurt

100ml Wasser

100g gemahlene Pistazien

50g Zucker

1 Dose gezuckerte Kondensmilch

Schokoladen Tropfen

 

Zubereitung:

Wasser zum Kochen bringen und den Zucker hinzugeben.  Solange rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zuckerwasser von der Herdplatte nehmen und die gemahlenen Pistazien hinzufügen und gut verrühren.

Joghurt mit dem Eierlikör gut verrühren. Pistazien-zucker-wasser unter den Joghurt rühren.

Gut miteinander vermengen und in den Gefrierschrank stellen.  Jede Stunde umrühren damit die Eiskristalle so klein wie möglich bleiben dies macht das Eis Cremiger.  Nach ca. 7-8-mal umrühren die Schokoladen Tropfen hinzugeben und in einen Behälter mit Deckel füllen und komplett durchfrieren lassen.

Beschwipster Bratapfel

bratapfel-7-von-8Zutaten:

4 Äpfel (Boskop)

150g Frischkäse

1 Ei

120g Zucker

70 ml Verpoorten Eierlikör

1 TL Vanillepaste oder Konzentrat

50g Mandelblätter

50g Butter

50 ml Sahne

Zitronensaft

Meersalz

Zubereitung:

Äpfel Waschen und das Kerngehäuse entfernen. Den Deckel von den Äpfeln entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Mit etwas Zitronensaft beträufeln damit es sich nicht verfärbt.

Frischkäse, Verpoorten Eierlikör, Ei, 40g vom Zucker und die Vanillepaste zu einem glatten teig verrühren. Mandelblätter Kurz in einer Beschichteten Pfanne anrösten und dann die Hälfte davon als Boden in die Äpfel geben und fest hineindrücken. Frischkäsecreme in die Äpfel geben und diese nun ca. 20 Min bei 180 Grad im Ofen Backen. Anschließend mindestens 30 min. Auskühlen lassen.

Für das Topping 80g Zucker in einer Beschichteten Pfanne Karamellisieren lassen und des Öfteren rühren. Sobald der Zucker leicht gebräunt ist portionsweise die Butter unterrühren Sahne Dazugeben und alles aufkochen lassen. Für den besonderen Geschmack mit etwas Groben Meersalz abschmecken und beim Anrichten über die Beschwipsten Bratäpfel geben.

Milchreistörtchen an Bratapfelkompott

reistoertchenmitapfelkompott-2-von-9Zutaten:

100g Amaretini

150g Butter geschmolzen bzw. sehr weich

250g Milchreis

700ml Milch

100g Weiße Schokolade

200g Mascarpone

100ml Verpoorten Eierlikör

2 Äpfel 8Boskop)

60g Rosinen

40g Mandeln gestiftet

100ml Verpoorten Eierlikör

1 Tl Zimt

40g Zucker

50ml Apfelsaft

30g Marzipan

Zubereitung:

Amaretini zerbröseln, mit der Weichen Butter Vermischen und in Dessertringe als Boden geben. Diese dann in den Kühlschrank geben damit der „Boden“ Fest wird.

In der Zwischenzeit den Milchreis kochen. Dafür einmal die Milch aufkochen lassen, den Milchreis dazugeben und nochmals aufkochen lassen. Topfdeckel drüber geben und auf niedriger Temperatur ca. 20 min köcheln lassen zwischendurch immer wieder rühren damit nichts anbrennt. Nach diesen 20 min den Eierlikör dazugeben und gut unterrühren nochmals 10 min köcheln lassen. Weiße Schokolade über dem Wasserband schmelzen und langsam nach und nach in den Fertigen Milchreis rühren. Danach den Mascarpone unter den Milchreis ziehen.

Den vorbereiteten Boden samt Dessertringe aus dem Kühlschrank holen. Den Fertigen Milchreis hineingeben und wieder in den Kühlschrank stellen.

Für Das Kompott Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und nun würfeln einen Grob würfeln und einen Fein. Die Flüssigen zutaten zuerst in einen Topf geben und nun die Äpfel darin Dünsten. Die Restlichen Zutaten dazugeben und alles miteinander vermischen. Die feinen Apfelwürfel sollten jetzt sehr fein wie Püree sein und die Groben noch leicht bissfest dann ist das Kompott fertig.

Die Milchreistörtchen vorsichtig aus dem Dessertring Rausdrücken und alles zusammen auf einem  Teller schön anrichten und fertig ist das Winterliche Dessert.

Diabetes

diabetes1Zutaten:

550g weiße Schokolade

400g Gezuckerte Kondensmilch

16 Oreo Kekse

 

Zubereitung:

Die Schokolade zusammen mit der Kondensmilch in einem Topf zum Schmelzen bringen und miteinander verrühren. Die Oreo`s in kleine Stücke brechen und die Hälfte davon unter die Schokoladen-Kondensmilch Rühren.

Die Masse in eine rechteckige Form geben sie sollte nicht zu groß sein.  Nun die restlichen Oreo Stückchen darauf verteilen und etwas in die Masse drücken. Über Nacht im Kühlschrank komplett auskühlen lassen und am nächsten Tag dann in kleine Stücke schneiden.

PS: ich habe es nie geschafft mehr als nur 1 kleinen Würfel zu essen. Pervers Süß das Zeug und wird auch nur 1 Mal im Jahr gemacht hält ewig.

diabetes

Kaktusfeige-Lakritz mit dem gelben Klassiker

kaktusfeige-lakritz-14-von-16Zutaten:

1 Kaktusfeige

1 Babyananas

Ein Bund Lakritz Kraut

1g Lakritzpulver

300ml Sahne

100ml Wasser

100g Zucker

200ml Eierlikör

Zubereitung.

Lakritz Kraut vom Stiel trennen, waschen und kurz trocknen lassen. Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen, bis keine Kristalle mehr zu sehen sind. Die Sahne in das Zuckerwasser geben immer wieder umrühren und vom Herd nehmen. Lakritz Kraut und Lakritzpulver dazugeben und kurz mit dem Pürierstab durchgehen, damit sich das Aroma in dem Zuckerwasser besser entfalten kann. Kaktusfeige Halbieren und mit einem Löffel das Fleisch herauslösen, Die Babyananas aushöhlen und das Fruchtfleisch zusammen mit dem Kaktusfeigen Fleisch kurz pürieren und durch ein Sieb streichen. Den VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör untermischen und nun den Sahne-Lakritz-Sirup dazugeben. Gut miteinander vermengen und in den Gefrierschrank stellen. Jede Stunde umrühren, damit die Eiskristalle so klein wie möglich bleiben. Das macht das Eis cremiger. Nach ca. 7-8-Mal umrühren kann man es in einen Behälter mit Deckel füllen und komplett durchfrieren lassen.

Fruchtig frisches Sommer Eis

2016-28-7--23-28-16

Zutaten:

Granatapfel-Maracuja Sorbet:

1 Granatapfel

4 Maracujas

150g feiner Zucker

150ml Wasser

Joghurt-Minz Creme Eis:

300ml Natur Joghurt (je fetter desto besser)

50g Minze (Marokkanische- oder Nane Minze)

1 Limette

150g feiner Zucker

75ml Wasser

150ml Verpoorten Eierlikör

 

Zubereitung:

Granatapfel-Maracuja Sorbet:

Granatapfel Vierteln.  Vorsichtig die Kerne entfernen und so wenige wie möglich beschädigen. Maracujas halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch entfernen. Das Fruchtfleisch zusammen mit den Granatapfel Kernen in eine Schüssel geben und kurz mit dem Pürierstab durchgehen damit sich die Maracuja und Granatapfel Kerne vom Fruchtfleisch bzw. Saft trennen.  Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen bis keine Kristalle mehr zu sehen sind. Immer wieder zwischendurch umrühren und vom Herd nehmen.  Den Fruchtmix durch ein Sieb in das Zuckerwasser geben und gut ausstreichen damit so viel Frucht wie möglich in das Eis gelangt. Das Ganze gut verrühren.  In einer Schüssel einfrieren und jede Stunde umrühren damit die Eiskristalle so klein wie möglich bleiben.  Nach ca. 5-mal umrühren kann man es in einen Behälter mit Deckel füllen und komplett durchfrieren lassen.

Joghurt-Minz Creme Eis:

Minzblätter vom Stiel trennen, waschen und kurz trocken lassen. Wasser zum Kochen bringen und den Zucker darin auflösen bis keine Kristalle mehr zu sehen sind. Das Zuckerwasser immer wieder umrühren und vom Herd nehmen. Minzblätter dazugeben und kurz mit dem Pürierstab durchgehen damit sich das Aroma in dem Zuckerwasser besser entfalten kann. Limette waschen, die Schale abreiben und in den Minzsirup geben. Danach die restliche Limette halbieren, auspressen und den Fruchtsaft ebenfalls dazugeben.  Den Joghurt mit dem Eierlikör vermischen und nun den Sirup dazugeben.  Gut miteinander vermengen und in den Gefrierschrank stellen.  Jede Stunde umrühren damit die Eiskristalle so klein wie möglich bleiben dies macht das Eis Cremiger.  Nach ca. 7-8-mal umrühren kann man es in einen Behälter mit Deckel füllen und komplett durchfrieren lassen.

2016-28-7--23-28-37

Grießauflauf mit Pfirsich und Marzipan

zutaten:

Grießauflauf (2)

200g Weichweizen Grieß

800 ml Milch

2 EL Butter

5 EL Zucker

1Pkt. Vanillezucker

3Eier

1 Prise Salz

2 TL Zitronenabrieb

1 Mark einer Vanille Schote

150g Marzipan

1 Dose Pfirsich

Gehobelte Mandeln

Butter und Mehl für die Form

 

Zubereitung:

Butter und Marzipan in der Milch erwärmen und kurz aufkochen lassen. Grieß dazugeben und unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei kochen.

Dosenobst in der Zwischenzeit gut abtropfen lassen.

Einer trennen. Das Eiweiß Stief schlagen und zur Seite stellen. Zwischendurch immer wieder durch den erkaltenden Brei rühren.  Das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker Vanille und Zitronenabrieb schaumig schlagen und unter dem abgekühlten Grießbrei dazugeben.  Nun das Eiweiß unterheben und die Masse in eine zuvor gefettete und bemehlte Auflaufform geben.

Das abgetropfte Obst über den Grieß geben und mit Mandelblättchen bedecken.

Bei 170°C Ca. Eine halbe Stunde lang Backen bis der Auflauf Farbe bekommen hat. Am besten noch warm genießen mit Eis oder Vanillesoße.

Verpoorten Tiramisu mit Zimt

DSC_0013Zutaten:

500g Mascarpone
150ml Verpoorten Eierlikör
20 ml Sahne
20g Puderzucker
100g Löffelbisquite
120 ml Espresso oder starken Kaffee
30 ml Verpoorten Eierlikör
Zimt

Zubereitung:

Eierlikör und Sahne Zusammen mit der Mascarpone Cremig rühren. Den Puderzucker sieben und hinzugeben nochmal die Creme schlagen damit sie schön locker wird.
Eierlikör und Espresso miteinander vermischen und den Löffelbisquite kurz darin eintauchen und in eine tiefe Schüssel legen so weiter machen bis der Boden bedeckt ist. Dannach die Hälfte der  Mascapone Creme drüber geben und nochmals mit den restlichen Löffelbisquite so verfahren bis die Schicht fertig ist und mit der restlichen Mascarpone Creme bedecken.  In den Kühlschrank geben und erst kurz vor dem servieren mit dem Zimt bestreuen. 

Himlischer Mug Cake mit dem Gelben Klassiker

DSC_0162Zutaten:

3 EL Mehl
2 EL Zucker
1 Ei
4 EL Verpoorten Eierlikör
2 EL Öl
1 stick Espresso Instant Pulver

Zubereitung:

Alles miteinander verrühren.  Tasse zur Hälfte mit dem Teig befüllen und für ca. 2-3 Minuten in die Mikrowelle.  Kurz abkühlen lassen und ein wenig Eierlikör drüber träufeln. 

Schmeckt einfach himmlisch und ist sehr schnell gemacht.
Super für den kleinen Hunger auf Kuchen oder auch als Dessert nach dem Essen.