Kürbis Pancakes

Zutaten:

200g Hokkaido Püree

3 TL Zimt

1/2 TLgem. Kardamom

2 Eier

2 EL Zucker

300ml Buttermilch

1 TL Vanillezucker

230g Mehl

½ TL Backpulver

4TL Butter

Zubereitung:

Eier trennen. Eiweiß mit 1 EL Zucker steif schlagen. Eigelbe mit Buttermilch, 2 EL Zucker, Vanillezucker, 1 TL Zimt und Kürbispüree verrühren. Mehl und Backpulver daraufsieben, unterrühren. Eischnee unterheben. Je 1 Pancake in 1 TL Butter auf beiden Seiten goldbraun braten. Fertige Pancakes im Backofen warm halten. Evtl. mit je 1 Klecks Butter servieren.

 

American Pancakes

Zutaten:

3 Ei(er), getrennte

1/2 Liter Buttermilch

250 g Weizenmehl

1 TL  Natron

1 EL Zucker

60 g  Butter, zerlassene

Zubereitung:

Die Eigelbe in einer Schüssel schaumig schlagen. Zuerst die Buttermilch, dann Mehl, Natron und Zucker gründlich untermischen. Nun die zerlassene Butter hinzufügen. Die Eiweiße steif schlagen und unter den Teig heben.

In einer heißen Pfanne die Pancakes portionsweise backen. Sobald sich auf der Oberseite Blasen bilden und die Unterseite schön gebräunt ist, die Pancakes wenden und fertig backen.

Gemischte Weizenbrötchen

Zutaten:

300g Weizenmehl Typ 405

300g Weizenmehl Typ 550

1 TL. Zucker

2 TL Salz

50g weiche Butter

30g Frische Hefe

300ml Lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten mindestens 3 Minutenlang zu einem glatten teig verkneten. Teig mit einem Tuch Abdecken und 30 Min. an einem Warmen Ort gehen lassen.

Nun aus dem teig 8 Kleine Brötchen formen. Diese einschneiden und leicht bemehlen. Nun wieder für 20 Min. gehen lassen.

Backofen auf 225°C vorheizen und die Brötchen 20 Min Goldgelb Backen.

Weizen Brötchen

Zutaten:

500g Mehl Typ 550

290ml lauwarmes Wasser

15g frische Hefe

10g Salz

 

Zubereitung:

Alle Zutaten ca. 7 Min. zu einem glatten Teig verkneten.  Teig zudecken und an einem warmen Ort mind. 20 Min. gehen lassen.

Nun aus dem großen Teigklumpen kleine Brötchen Formen bei mir sind 8 Stk. Rausgekommen.

Die Brötchen nochmal in Ruhe abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen an einem Warmen Ort.

Brötchen mit Wasser Besprühen und wer mag einschneiden für das Muster und bei Ca. 220°C 20 Min. bei Ober Unterhitze Backen.  In den Ofen eine Wasserschale geben für eine Schönerer Kruste.

 

Tipp: wenn man den Ofen auf 50°C vorheizt und wieder ausschaltet, die Brötchen zum Aufgehen dort hineingibt egal ob zum ersten aufgehen oder zum letzten spart man gut 10-15 Min ruhe Zeit, weil sich die Hefe wohler fühlt und schneller Arbeitet.

Erdbeermarmelade mit Vanille

ErdbeermarmeladeZutaten:

1 kg Erdbeeren

2 Vanilleschote(n), das Mark davon

1 Bio Limette(n)

1 Tüte   Gelierzucker, 2:1

 

Zubereitung:

Die Erdbeeren entstielen, waschen in einen Topf geben und Pürieren.

Die Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark rauskratzen, zu den Pürierten Erdbeeren Hinzufügen. Die Limette auspressen und den Saft ebenfalls dazu geben Ein wenig von der Schale in das Erdbeermus Reiben.

Nach Packungsanleitung mit Gelierzucker 2:1 aufkochen.

Noch heiß in Gläser abfüllen und diese auf den Kopf stellen zum Zuziehen.

Quitten Gelee

i286823014264576897._szw1280h1280_Zutaten:

1,2L Quittensaft kalt und ungesüßst

500g Gelierzucker 3:1

Vorbereitete Gläser

Zubereitung:

Frischen Quittensaft aus eigener Herstellung (Rezept steht oben) in einem großen Topf geben, den Gelierzucker dazu geben. Unter Rühren zum Kochen bringen. Dann 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd weiterkochen.

Gelierprobe durchführen und sofort in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen und dan Genießen.

Grundrezept Quitten Saft

i286823014264576296._szw1280h1280_Zutaten:

Quitten

Zitronensaft

Wasser

nach Geschmak noch

Zimt

Nelken

Zubereitung:

 

Quitten mit einem Handtuch vom Flaum befreien. Waschen und dann das Kerngehäuse entfernen.

In Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft und ¾ Wasser (so das die Quitten nicht ganz bedeckt sind) in einem Topf zum kochen bringen. Nach dem ersten aufkochen hrunterschaltern das es nur noch köchelt und das ca. 30min lang.

Dannach eine Große Schüssel bereit stellen und ein Sterieles Geschirtuch nass machen und über ein Sieb legen welches dann in die Schüssel kommt. Quitten und deren Saft nun in das mit dem Tuch ausgelegten Sieb giesen und ca. 2 std. lang abtrofen lassen. Wer klaren Saft haben will bitte nicht Quetschen. Wer mehr saft haben will das Tuch ausquetschen dadurch wird der saft aber trübe.

 

Der Saft lässt sich nun wunderbar zu Gelee, Likör oder auch als Soßenbasis nehmen.