Spritzkuchen

Zutaten:

1/4L Wasser

50 g Butter

1 Prise Salz

125gMehl

3 Eier

200 g Puderzucker

2 EL Rum oder Zitronensaft

1 Kg Kokosfett oder  1L Öl

 

Zubereitung:

Das Wasser mit der Butter und dem Salz in einem Topf aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal hineinschütten und so lange unterrühren, bis sich der Teig zu einem Kloß geformt hat und sich vom Topfboden löst. Den Topf vom Herd nehmen, den Teig etwas abkühlen lassen und die Eier nacheinander untermischen. Der Teig soll glänzen und in langen Spitzen vom Rührlöffel hängen. Den Teig 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.  Das Fett in einer Fritteuse oder in einem Topf auf 175° erhitzen. Vier 8 cm breite Streifen Butterbrotpapier durch das heiße Fett ziehen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und jeweils einen Kranz von ca.6 cm Durchmesser auf das Papier spritzen. Die Kränze mit der Oberseite nach unten in das Fett geben, das Papier herausziehen, wenn die Teig kränze abgerutscht sind. Die Spritzkuchen portionsweise von jeder Seite in etwa 4 Minuten goldbraun backen, dann mit dem Schaumlöffel aus dem Fett heben und auf saugfähigem Papier abtropfen lassen. Den Puderzucker mit 2 Esslöffeln heißem Wasser und dem Rum oder dem Zitronensaft verrühren. Die Spritzkuchen von einer Seite in den Guss tauchen und auf einem Kuchen gitter abkühlen und trocknen lassen. Mir schmecken sie allerdings warm noch besser. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.