Zutaten:
Rinderrouladen
Senf
Gurke
Dörfleisch
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Rinderrouladen von einer Seite mit Senf bestreichen darauf Dan das Dörfleisch legen je nach Breite eine oder zwei Scheiben darauf nun die Gurke legen und alles Rollen. Von der anderen Seite nun Salzen und pfeffern.
Jetzt die Rouladen verschließen entweder mit den Rouladen klemmen, Zahnstochern oder so wie ich es gemacht habe mit braten Garn. Habe es so in meiner Ausbildung gelernt. Nun
Scharf von allen Seiten anbraten und kurz aus der Pfanne oder dem Topf nehmen. Nun den bratensaft mit Brühe, gurkenwasser oder rot Wein ablöschen und auch alles vom Boden “kratzen” und in der Flüssigkeit verrühren. Rouladen jetzt in die Flüssigkeit geben und bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2 std. ziehen lassen nicht kochen.
In der Zwischenzeit habe ich den knödelteig nach Packungsanleitung gemacht sowie den Rotkohl verfeinert.
Zum Schluss nur noch die Soße von den Rouladen bilden und abschmecken.
Das rotkraut ist in diesmal aus dem
Glas da ich kein frisches mehr vorbereitete hatte. Muss ich auch mal wieder ansetzten. Habe es mit etwas Flüssigkeit zum kochen gebracht und dann mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Kartoffelknödel nehme ich immer eine Packung fertig mit halb und halb Mischung. Da kann ich wie schon meine Mutter in meiner Kindheit extra kleine Knödel Rollen. Ja manchmal muss man einfach wieder Kind sein.
Jetzt die Rouladen verschließen entweder mit den Rouladen klemmen, Zahnstochern oder so wie ich es gemacht habe mit braten Garn. Habe es so in meiner Ausbildung gelernt. Nun
Scharf von allen Seiten anbraten und kurz aus der Pfanne oder dem Topf nehmen. Nun den bratensaft mit Brühe, gurkenwasser oder rot Wein ablöschen und auch alles vom Boden “kratzen” und in der Flüssigkeit verrühren. Rouladen jetzt in die Flüssigkeit geben und bei mittlerer Hitze ca. 1 1/2 std. ziehen lassen nicht kochen.
In der Zwischenzeit habe ich den knödelteig nach Packungsanleitung gemacht sowie den Rotkohl verfeinert.
Zum Schluss nur noch die Soße von den Rouladen bilden und abschmecken.
Das rotkraut ist in diesmal aus dem
Glas da ich kein frisches mehr vorbereitete hatte. Muss ich auch mal wieder ansetzten. Habe es mit etwas Flüssigkeit zum kochen gebracht und dann mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Kartoffelknödel nehme ich immer eine Packung fertig mit halb und halb Mischung. Da kann ich wie schon meine Mutter in meiner Kindheit extra kleine Knödel Rollen. Ja manchmal muss man einfach wieder Kind sein.